Warum online?

Hätte mir noch vor wenigen Jahren jemand prophezeit, dass ich in Zukunft über 90 Prozent meiner therapeutischen Gespräche am Computer führen werden würde, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Nach einem guten Vierteljahrhundert therapeutischer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen hätte ich mir nicht vorstellen können, dass der Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung auch möglich ist, wenn Hunderte von Kilometern zwischen Therapeutin und Klient/in liegen.

Dann kam die Pandemie und mit ihr - wie für die meisten von uns - eine weitreichende Veränderung des Alltags. Über Monate hinweg musste meine Praxis geschlossen bleiben und auch meine verkehrspsychologische Tätigkeit musste ruhen. Notgedrungen ging die Suche nach alternativen Möglichkeiten los, mit den Klientinnen und Klienten in Kontakt zu bleiben. Seit Anfang 2021 führe ich nun alle Einzelsitzungen mit Erwachsenen online durch. Mein anfängliche Skepsis hat sich komplett gewandelt.

Die Online-Therapie bietet viele Vorteile:

  • Schneller Therapiebeginn möglich, keine Bürokratie
  • Ortsunabhängigkeit: Je nach Wohnort kann es sehr schwierig sein, einen kompetenten Ansprechpartner für ein spezifisches Anliegen zu finden. Online müssen Sie keine unter Umständen mühsame und zeitraubende Anreise in die Praxis auf sich nehmen.
  • Zeitliche Flexibilität: Vor der Arbeit, in der Mittagspause, nach Feierabend - ohne die Notwendigkeit, sich extra auf den Weg in eine Praxis zu machen, lässt sich ein Gespräch wesentlich leichter im Alltag unterbringen.
  • Gerade in den immer noch herrschenden Pandemie-Zeiten: Selbst, wenn Kontaktbeschränkungen notwendig wären - die Therapie kann online problemlos weitergeführt werden. Ohne Maske und ohne die Sorge, das Virus doch noch nach Hause zu schleppen.
  • Vertraute Atmosphäre: Viele Klient/innen haben mir geschildert, dass es ihnen im Vergleich zur Praxis-Situation angenehmer ist, mit einer Tasse ihres Lieblingstees auf der eigenen Couch sitzend mit mir zu sprechen.
  • Leichtere Zugänglichkeit: Mehrfach habe ich auch gehört, dass es den Klient/innen leichter fiel, sich zu einem Online-Termin anzumelden, als sich zu überwinden, eine Praxis aufzusuchen. Die Hemmschwelle, die bei vielen immer noch da ist, wenn es darum geht, zu einem Psychologen zu gehen, scheint bei einem Online-Angebot geringer zu sein.

Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.